• Home
  • About

GIScience News Blog

News of Heidelberg University’s GIScience Research Group.

Feed on
Posts
Comments
« LVISA video tutorials
MayaArch3D: 60-seconds-science-countdown »

CfP Deutscher Kongress für Geographie 2015 in Berlin

Nov 18th, 2014 by Bernhard Höfle

Wir möchten Sie herzlich zu unserer Fachsitzung “Räumliche Analyse und Modellierung in geographischer Forschung” im Rahmen des Deutschen Kongress für Geographie einladen, der von 1. bis 6. Oktober 2015 in Berlin stattfinden wird.

Beiträge zu unserer Sitzung können bis 11. Januar 2015 online hier eingereicht werden: https://www.congressa.de/dkg-2015/CallForAbstracts/?session_id=120

Sitzungsleiter_innen: Alexander Brenning, Bernhard Höfle

Inhalt der Fachsitzung (ER-FS-21)
Quantitative Methoden und GIS als Werkzeuge für die räumliche Analyse von Geodaten werden beleuchtet hinsichtlich neuer Methodenentwicklungen und ihrer physio- und anthropogeographischen Anwendungen sowie ihres Praxisnutzens.
Mit der stets wachsenden Flut von Geoinformationen haben sich quantitative Methoden, computergestützte räumliche Modelle und Geographische Informationssysteme (GIS) als Werkzeuge etabliert, die aus vielen Bereichen der geographischen Wissenschaft und Praxis nicht mehr wegzudenken sind. Beispiele reichen von der Erkennung raumzeitlicher Klima- und Vegetationstrends über die Suche nach „Hot Spots“ der Kriminalität bis hin zur Analyse von Volunteered Geographic Information (VGI). Die dabei eingesetzten Werkzeuge, etwa räumliche Regressionsmodelle, Clustererkennungsalgorithmen und agentenbasierte Modelle sind dabei in den letzten Jahren zunehmend um Techniken des Data Mining bereichert worden und an die Besonderheiten großer räumlicher Datenmengen („Big GeoData“) angepasst worden. Insbesondere auch die Entwicklung neuer Methoden zur Kombination und Fusion heterogener Geodaten aus mehreren Datenquellen (z.B. Fernerkundung, GeoWeb) für die geographisch-räumlichen Analysen stellt hierbei ein Forschungs- und Anwendungsfeld dar, das in den letzten Jahren rasch an Bedeutung gewonnen hat.
Diese Vielfalt neuerer und auch bereits etablierter Methoden der räumlichen Analyse und Modellierung steht im Zentrum dieser Fachsitzung, die gemeinsam durch den Arbeitskreis Theorie und Quantitative Methoden in der Geographie (AK TQMG) und die Gesellschaft für Geoinformatik (GfGI) ausgerichtet wird. Vorgestellt und diskutiert werden Modellierungsansätze mir ihren Vor- und Nachteilen, wie auch Beispiele ihrer Anwendung in verschiedenen Teilbereichen der Geographie und ihrer praktischen Anwendung in Privatwirtschaft und Verwaltung. Ziel ist es dabei, die methodische Diskussionen und den Methodentransfer über die einzelnen Teilgebiete der Geographie hinweg zu stimulieren, und Anwender/-innen dieser Methoden mit Methodenspezialisten/-innen ins Gespräch zu bringen.

Die Sitzung wird als klassische Vortragssitzung durchgeführt und besteht aus vier Fachvorträgen (ca. 20 Minuten) mit jeweils anschließender Diskussion (5-10 Minuten).

Tags: DKG, Geographie

Posted in Events

Comments are closed.

  • About

    GIScience News Blog
    News of Heidelberg University’s GIScience Research Group.
    There are 1,459 Posts and 0 Comments so far.

  • Meta

    • Log in
    • Entries RSS
    • Comments RSS
    • WordPress.org
  • Recent Posts

    • Keynote at McGILL GIS DAY: Analysing and Improving OpenStreetMap for Humanitarian Aid with Data Mining and GeoAI
    • Update on “Accessibility of COVID-19 vaccination centers in Germany”
    • Globales Gletschermonitoring - Chance und Herausforderung — HGG Vortrag am 19.Januar 2021 Dr. Isabelle Gärtner-Roer, World Glacier Monitoring Service, Universität Zürich
    • Accessibility to pharmacies in Germany with 15km Covid-19 restriction
    • 4D change analysis for improving our understanding of dynamic landscapes
  • Tags

    3D 3DGEO Big Spatial Data CAP4Access Citizen Science Colloquium crisis mapping Crowdsourcing data quality disaster DisasterMapping GeoNet.MRN GIScience heigit HOT humanitarian Humanitarian OpenStreetMap team intrinsic quality analysis landuse laser scanning Lidar Mapathon MapSwipe MissingMaps Missing Maps ohsome ohsome example Open data openrouteservice OpenStreetMap OSM OSM History Analytics OSMlanduse Quality quality analysis remote sensing routing social media spatial analysis Teaching terrestrial laser scanning Twitter VGI Wheelchair Navigation Workshop
  • Archives

    • January 2021
    • December 2020
    • November 2020
    • October 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • July 2020
    • June 2020
    • May 2020
    • April 2020
    • March 2020
    • February 2020
    • January 2020
    • December 2019
    • November 2019
    • October 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • July 2019
    • June 2019
    • May 2019
    • April 2019
    • March 2019
    • February 2019
    • January 2019
    • December 2018
    • November 2018
    • October 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • July 2018
    • June 2018
    • May 2018
    • April 2018
    • March 2018
    • February 2018
    • January 2018
    • December 2017
    • November 2017
    • October 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • July 2017
    • June 2017
    • May 2017
    • April 2017
    • March 2017
    • February 2017
    • January 2017
    • December 2016
    • November 2016
    • October 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • July 2016
    • June 2016
    • May 2016
    • April 2016
    • March 2016
    • February 2016
    • January 2016
    • December 2015
    • November 2015
    • October 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • July 2015
    • June 2015
    • May 2015
    • April 2015
    • March 2015
    • February 2015
    • January 2015
    • December 2014
    • November 2014
    • October 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • July 2014
    • June 2014
    • May 2014
    • April 2014
    • March 2014
    • February 2014
    • January 2014
    • December 2013
    • November 2013
    • October 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • July 2013
    • June 2013
    • May 2013
    • April 2013
  •  

    November 2014
    M T W T F S S
    « Oct   Dec »
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
  • Recent Comments

    GIScience News Blog CC by-nc-sa Some Rights Reserved.

    Free WordPress Themes | Fresh WordPress Themes