Globales Gletschermonitoring - Chance & Herausforderungen
Der Vortrag zu diesem Thema von Dr. Isabelle Gärtner-Roer vom World Glacier Monitoring Service der Universität Zürich zu diesem Thema findet am Dienstag, den 19. Januar um 19 Uhr online statt.
Im Rahmen der internationalen Gletscherbeobachtung werden Gletscher in den verschiedensten Regionen systematisch und kontinuierlich beobachtet. Weltweit werden Massenbilanzen von über [...]
Tag Archive 'Climate Change'
Klimawandel und Biodiversitätsverlust – das unglückliche Zusammenspiel von Zeit und Raum
lautet der Titel des nächsten Vortrags in der Vortragsreihe „Klimawandel – Herausforderungen für die Menschheit“ der Heidelberger Gesellschaft für Geographie e.V. (HGG).
Prof. Dr. Marcus Koch (Universität Heidelberg) trägt hierzu am Dienstag 08.12.2020 um 19 Uhr vor:
Der Prozess des Verlustes der biologischen Vielfalt läuft ungebremst auf [...]
Klima-Netzwerk PRIO1: Herbstcamp
Posted in Events, TdLab Geography, Transdisciplinarity on Nov 15th, 2020
Neue Konzepte zur Bewältigung der Klimakrise und zur Gestaltung der Zukunft standen im Mittelpunkt des “Digitalen Herbstcamp” von PRIO1, einem neu gegründeten Klima-Netzwerk.
Die Teilnehmer*innen – zwischen 16 und 25 Jahre alt – entwickelten vom 13. bis 15. November 2020 im Rahmen von parallel laufenden Workshops Ideen und konkrete Aktivitäten zu den Handlungsfeldern “Wohlstand und Glück [...]
GIScience team wins Climate Hackathon with App on reducing CO2 emissions of research groups
Posted in Events on Nov 4th, 2020
Last weekend the Germany wide Climate Challenge Hackathon organised by Scientists4Future Heidelberg and the Goethe-Institute took place as an online event. Just like last years Climathon, GIScience Uni HD participated with a team. This year the team was supervised by Christina Ludwig and fortunately was able to convince the jury with their idea on how to [...]
Hitzebelastung in der Heidelberger Bahnstadt - Interview mit Kathrin Foshag
Posted in 3D, Digital Earth, Lidar Group, Press release, Publications, Research, TdLab Geography on Aug 14th, 2020
Die große Hitzebelastung durch steigende Temperaturen und eine zunehmende Zahl heißer Tage in Städten wird derzeit auch wieder in Heidelberg spürbar.
In einem aktuellen Beitrag des SWR betont Dr. Kathrin Foshag die große Bedeutung von städtebaulichen Beschattungsmaßnahmen, um die enorme Hitzebelastung auf öffentlichen Plätzen zu reduzieren.
Link zum Beitrag
Dr. Kathrin Foshag erforschte in [...]
Wo mehr Grün wirklich helfen könnte: Interview mit Kathrin Foshag
Posted in 3D, Press release, Publications, Research, TdLab Geography, Transdisciplinarity on Jul 10th, 2020
Welchen Einfluss haben steigende Temperaturen und die zunehmende Zahl heißer Tage auf Städte, insbesondere auf die Hitzebelastung öffentlicher Plätze? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Dissertationsprojekt von Dr. Kathrin Foshag an der Heidelberg School of Education. Nachdem die Ergebnisse kürzlich unter dem Titel “Viability of public spaces in cities under increasing heat: A transdisciplinary approach” [...]
No place for climate change
Posted in 3D, Lidar Group, Publications, Research, TdLab Geography, Transdisciplinarity on May 11th, 2020
Transdisciplinary study on climate change adaptation of urban squares
Climate change is not only taking place on distant continents or far into the future, but here and now. In Germany, too, the temperature is rising – and even faster than the global average – and the number of hot days is increasing. Especially in cities, the [...]
Climate Talk – Ein Podcast für das Klima
Posted in TdLab Geography, Teaching on Apr 17th, 2020
„Herzlich Willkommen, Freunde der Erde, bei climate talk, dem Podcast eures Vertrauens in Sachen Klima“. So begrüßt Alexandra Gnädig die HörerInnen ihres neuen Podcasts, den sie zusammen mit Anna Reiter aufnimmt. Ein Podcast für das Klima, mit dieser Idee spielen die beiden Geographiestudentinnen aus Heidelberg schon einige Zeit. Jetzt wurde daraus Realität. Inspiriert durch das [...]
TdLab Geographie im Klimawandel-Diskurs
Posted in Events, Press release, Publications, TdLab Geography on Nov 27th, 2019
An der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft positioniert sich das TdLab Geographie in dieser Woche mit zwei Aktivitäten.
Am 25.11.2019 präsentierte Dr. Nicole Aeschbach gemeinsam mit Prof. Dr. Werner Aeschbach (Institut für Umweltphysik, Universität Heidelberg) im Rahmen eines sehr gut besuchten Vortrags bei der von Students for Future und Fridays for Future Heidelberg organisierten „Public Climate [...]
Over the last few days, Heidelberg’s first climathon event took place at EMBL, which was part of the global Climathon. The event ran from 25th-27th October 2019 with a 24 hour hackathon taking place on the 26th-27th. During the 24 hours developers, entrepreneurs, designers and students came together and worked as teams on 5 innovative [...]