Posted in Uncategorized on May 4th, 2022
Anlässlich der Vorstellung der Citizen-Science-Strategie 2030 fand am 29. April im Botanischen Garten Berlin das Citizen-Science-Festival statt. An Marktständen stellten sich verschiedene Citizen-Science-Projekte vor. Mit dabei: das Team der UndercoverEisAgenten.
Dem Marktstand der UndercoverEisAgenten wurde reges Interessse entgegengebracht. Neben anschaulichen Materialien zum Thema Permafrost war auch eine der für den Einsatz in Kanada bestimmten Drohnen zu [...]
Read Full Post »
Posted in Research on Apr 30th, 2021
(English version below)
Die Folgen des Klimawandels sind besonders stark in den höheren Breiten unseres Planeten zu spüren. Die Arktis erwärmt sich derzeit überdurchschnittlich schnell. Dies führt zum Auftauen von Permafrost (dauerhaft gefrorenen Böden) mit ernsthaften Konsequenzen für das arktische Ökosystem. Etwa ein Viertel der Landfläche in der Nördlichen Hemisphäre ist durch Permafrost gekennzeichnet. Darin sind [...]
Read Full Post »
New paper on “Multitemporal Terrestrial Laser Scanning Point Clouds for Thaw Subsidence Observation at Arctic Permafrost Monitoring Sites”
The paper investigates different methods for quantifying thaw subsidence using terrestrial laser scanning (TLS) point clouds. Thaw subsidence is a slow (mm‐cm per year) vertical displacement of the ground surface common in ice‐rich permafrost‐underlain landscapes. It is difficult [...]
Read Full Post »
Posted in Events, Press release, Research on Oct 31st, 2019
Gerade beendete die MS Wissenschaft ihre Tour durch 31 Städte zwischen Berlin und Wien in diesem Wissenschaftsjahr zum Thema “Künstliche Intelligenz“.
85.000 Menschen – Schulklassen, Familien und Interessierte aller Altersklassen – besuchten die Ausstellung zum Thema lernende Computersysteme an Bord des Wissenschaftsschiffs.
Zu den Besonderheiten der Ausstellung zählten die zahlreiche Dialog- und Mitmachangebote an Bord.
Mit an Board [...]
Read Full Post »
With the publication of the final report, the PermaSAR project is concluded. In the blink of an eye regarding timescales of permafrost monitoring, research within the project period covered diverse methods and analyses around the topic of permafrost and related thaw subsidence in Arctic tundra landscapes.
The report (in German) provides all details on the work [...]
Read Full Post »
Posted in Events on Aug 30th, 2019
Bis zum 01.09.2019 kann die Austellung auf der MS Wissenschaft zum Thema “Künstliche Intelligenz” in Heidelberg besucht werden. Wir waren da und sind begeistert!
Für die Ausstellung hat das HeiGIT gemeinsam mit dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Potsdam das Mitmach-Exponat Mensch und Maschine – Forschung im Team entwickelt.
Read Full Post »
Posted in Events on Jul 18th, 2019
Mitmach-Exponate geben auf der MS Wissenschaft in Heidelberg vom 28. August bis 1. September Einblicke in die Entwicklung und Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI). Mit auf dem zu einer schwimmenden Ausstellung umgebauten ehemalige Kohlefrachter ist auch ein Exponat des Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) an der Universität Heidelberg, gefördert von der Klaus Tschira Stiftung. Das [...]
Read Full Post »
Posted in Lidar Group, Publications, Research on Jun 18th, 2019
A new paper on tree height estimation from TanDEM-X data has just been published in Remote Sensing of Environment. The article finds that tree height can be predicted using TanDEM-X metrics (backscatter, bistatic coherence, and interferometric height) in the sparse forest patches of the Arctic treeline zone at the transition from forest to tundra. Taking [...]
Read Full Post »
Posted in Lidar Group, Publications on Feb 22nd, 2019
A 16-year record (2002–2017) of permafrost, active-layer, and meteorological conditions at the Samoylov Island Arctic permafrost research site, Lena River delta, northern Siberia was just published in Earth System Science Data. The long-term observational data is complemented by high-resolution topographic data acquired by terrestrial laser scanning (TLS) in 2017, when the 3DGeo Research Group joined [...]
Read Full Post »
Posted in Events on Jan 30th, 2019
Auch dieses Jahr geht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft auf Tour. Im Fokus steht das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Mit an Bord das Exponat „Micro-Mapping“, das wir am HeiGIT in Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Institut erstellen.
Unser Exponat stellt die Bedeutung des Menschen, besser gesagt: einer Menschenmenge („Crowd“), bei der Entwicklung von KI in den Vordergrund. Es [...]
Read Full Post »